Class Brothers GmbH
Im Hubhof 5
79112 Freiburg
Deutschland
Handelsregister: HRB 713509
Geschäftsführer: Sebastian Class
Stand: 01.08.2025
1. Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Angebote, Dienstleistungen und Kooperationen der Class Brothers GmbH (im Folgenden „Agentur“) gegenüber Unternehmern im Sinne von § 14 BGB.
(2) Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn sie schriftlich von der Agentur anerkannt wurden.
2. Leistungen der Agentur
(1) Die Agentur erbringt u. a. folgende Dienstleistungen:
- Markenberatung, StartUp- und Unternehmensberatung
- Strategieberatung und KI-Beratung / Implementierung
- Erstellung von Websites, Webshops, Texten, Bildern und Videos
- Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Creative Storytelling
- Betrieb und Vermarktung eigener Webprojekte
(2) Bei SEO-Leistungen wird keine Garantie für ein bestimmtes Suchmaschinenranking übernommen. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass SEO ein fortlaufender Prozess ist und sichtbare Ergebnisse in der Regel erst nach 3–6 Monaten eintreten
(3) Bei der Erstellung von Websites erhält der Kunde auf Wunsch einen Zugang, um den Fortschritt zu verfolgen. Eigenmächtige Änderungen durch den Kunden erfolgen auf eigenes Risiko. Entstehende Schäden oder Mehraufwände sind vom Kunden zu tragen und nicht im Angebot enthalten.
(4) Die Agentur tritt nicht als Rechtsberater auf. Für die Rechtmäßigkeit der Inhalte, die Einhaltung von Urheberrechten, Datenschutzvorgaben (DSGVO), Impressumspflichten und sonstigen gesetzlichen Anforderungen ist der Kunde selbst verantwortlich.
3. Mitwirkungspflichten des Kunden
(1) Der Kunde verpflichtet sich, sämtliche für die Auftragserfüllung erforderlichen Materialien, Informationen und Zugänge innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss bereitzustellen.
(2) Verzögerungen, die durch fehlende Mitwirkung des Kunden entstehen, verlängern die vereinbarten Fristen entsprechend.
(3) Erfolgt die Leistungserbringung nicht oder nur eingeschränkt aufgrund fehlender Mitwirkung, bleibt die Zahlungspflicht unberührt.
(4) Wird die Leistung nicht innerhalb von 30 Tagen nach Mitteilung der Fertigstellung abgenommen, gilt sie als abgenommen.
4. Vertragsschluss, Anzahlung und Auftragsbeginn
(1) Angebote der Agentur sind freibleibend, soweit nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet.
(2) Der Auftrag gilt als erteilt, sobald der Kunde den Vertrag schriftlich unterzeichnet und eine Anzahlung in Höhe von 50 % der Auftragssumme geleistet hat.
(3) Individuell erstellte Auftragsarbeiten sind von einem Rücktritt ausgeschlossen.
5. Vergütung und Zahlungsbedingungen
(1) Die vereinbarten Preise ergeben sich aus dem Angebot bzw. Vertrag.
(2) 50 % Anzahlung bei Auftragserteilung, 50 % Restzahlung nach Fertigstellung oder vereinbarter Zwischenabnahme
(3) Bei Zahlungsverzug ist die Agentur berechtigt, ihre Leistungen auszusetzen und Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz zu berechnen.
(4) Bereits geleistete Arbeiten sind in jedem Fall zu vergüten.
(5) Eigentums- und Nutzungsrechte gehen erst nach vollständiger Bezahlung über.
6. Eigentums- und Urheberrechte
(1) Sämtliche von der Agentur erstellten Inhalte, Layouts, Codes, Bilder, Texte und Videos verbleiben im alleinigen Eigentum und Urheberrecht der Agentur, bis alle Zahlungen vollständig erfolgt sind.
(2) Eine Weitergabe oder Nutzung durch Dritte – ganz oder in Teilen – ist ohne schriftliche Zustimmung der Agentur untersagt.
(3) Zulieferer und Dienstleister treten mit Auftragsannahme sämtliche Verwertungs-, Nutzungs- und Veräußerungsrechte vollumfänglich an die Agentur ab.
7. Besondere Regelung zur Markenberatung
(1) Kunden, die eine Markenberatung buchen, verpflichten sich, die gewonnenen Informationen ausschließlich zur Entwicklung ihrer eigenen Marke zu nutzen.
(2) Es ist untersagt, die Inhalte der Beratung zum Aufbau einer eigenen Markenberatungs-Tätigkeit, zur Entwicklung eines Kurses, Coachings oder ähnlicher Angebote zu verwenden oder weiterzuverkaufen.
(3) Wettbewerbsverbot: Der Kunde verpflichtet sich, für die Dauer von 5 Jahren keine eigene Markenberatungstätigkeit deutschlandweit oder online anzubieten.
(4) Bei Zuwiderhandlung wird eine vertragliche Schadensersatzpauschale von mindestens 50.000 EUR je Fall fällig und gilt als vom Kunden anerkannt.
8. Haftung und Haftungsbegrenzung
(1) Die Agentur haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
(2) Keine Haftung besteht für:
- Rechtsverstöße durch Inhalte des Kunden
- Fehlende Mitwirkung des Kunden
- Ausbleibenden wirtschaftlichen Erfolg, insbesondere bei SEO
- Ausbleiben der finalen Prüfung durch eine fachlich kompetente Person im Auftrag von und für den Kunden.
(3) Für Folgeschäden, entgangenen Gewinn oder mittelbare Schäden wird nicht gehaftet.
(4) Die Haftung ist in jedem Fall auf den Auftragswert begrenzt
(5) Für Partnerleistungen (z. B. Wianco OTT Robotics „EMMA“) ist ausschließlich der Partner verantwortlich. Die Agentur fungiert lediglich als Vermittler.
9. Höhere Gewalt
(1) Bei Ereignissen höherer Gewalt (z. B. Strom- und Internetausfall, Krieg, Naturkatastrophen, Pandemien, Einbruch, Hard- und Softwareschäden) ist die Agentur für die Dauer der Störung von der Leistungspflicht befreit.
(2) Liefer- und Leistungsfristen verlängern sich entsprechend.
10. Eigentum an Marken und eigenen Projekten
(1) Die Agentur ist Inhaber verschiedener DPMA-registrierter Marken.
(2) Eigene Webprojekte der Agentur können werbefinanziert sein oder kostenpflichtige Mitgliedschaften anbieten.
11. Kostenpflichtige Angebotserstellung
(1) Die Erstellung von Angeboten ist grundsätzlich kostenpflichtig.
Websites & Online-Shops: 500 EUR
Markenberatung: 1.500 EUR
StartUp-Beratung: 700 EUR
Unternehmensberatung: 2.000 EUR
(2) Im Falle einer Auftragserteilung wird die Angebotsgebühr voll angerechnet.
(3) Die Kostenpflicht ist notwendig, da jede Angebotserstellung eine individuelle Analyse und Konzeption erfordert.
(4) Die Höhe der Angebotskosten kann im Einzelfall verhandelt werden.
12. Datenschutz und Auftragsverarbeitung
(1) Die Agentur verpflichtet sich, alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten.
(2) Sofern die Agentur personenbezogene Daten im Auftrag verarbeitet, wird ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen.
(3) Der Kunde ist verantwortlich für die Rechtmäßigkeit der Datenbereitstellung und der notwendigen Einwilligungen.
(4) Der Kunde ist im Allgemeinen zum Stillschweigen über die Inhalte aus den Verträgen und der Zusammenarbeit verpflichtet. Besonders dürfen keine internen Informationen über Arbeitsabläufe, Tools, Lösungen etc. an Dritte gegeben werden.
13. Verjährung
(1) Mängelansprüche verjähren 12 Monate nach Leistungserbringung, sofern nicht gesetzlich zwingend längere Fristen gelten.
14. Schlussbestimmungen
(1) Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
(2) Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
(3) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(4) Ausschließlicher Gerichtsstand ist Freiburg im Breisgau.
(5) Vor einer gerichtlichen Auseinandersetzung wird ein außergerichtliches Schlichtungsverfahren angestrebt; dies hat keine aufschiebende Wirkung auf fällige Zahlungen.