Wir haben kürzlich ein altes Facebook Profil reaktiviert, neu gebrandet und dann bei Entfernen der alten Beiträge erst gemerkt, dass diese nicht gelöscht werden können.
Ein typisches Facebook Problem. Denn dort kümmert man sich nicht mehr um die Usability.
Die Lösung: Beitrag aus dem Facebook Feed löschen trotz „Wir können nicht auf diesen Beitrag zugreifen.“-Meldung
Wir wären aber nicht wir, wenn wir nicht für alles eine Lösung hätten. Der Trick ist Folgender:
- Klick auf das Datum des Beitrags, den Du löschen möchtest.
- Es öffnet sich ein sg. Modal Fenster mit Informationen zum Beitrag.
- Oben rechts klickst Du auf die drei Punkte und dort erscheint dann das Kontext-Menü mit der Option, den Beitrag zu löschen.
- Wähle „Beitrag löschen“ aus und der Beitrag verschwindet.
Sonderfall: Selbst geteilte Beiträge auf Facebook löschen
Wenn man den Beitrag einer anderen Facebook Seite geteilt hat, funktioniert der oben genannte Trick nicht. Hier gibt es aber eine andere Lösung. Man muss einfach das Profil bzw. die Seite, deren Beitrag man geteilt hat, blockieren. Dann verschwindet der Beitrag sofort aus dem eigenen Facebook Feed.
Dazu muss man auf den Namen der zu blockierenden Facebook-Seite gehen und in dem sich öffnenden Info-Bereich unten rechts auf die drei Punkte und „Blockieren“ wählen.
Ist Facebook für Unternehmen noch wichtig?
Wir waren nie Freunde von Meta und deren Social Media Produkten. Alles zielt nur darauf ab, den Nutzern Zeit zu stehlen und Werbung auszuspielen.
Auch sind wir der Überzeugung, dass Algorithmen durchaus das Potential zur psychologischen Kriegsführung haben. Denn wenn ich entscheiden kann, an wen welche Inhalte ausgespielt werden, dann kann ich theoretisch auch entscheiden, dass die Bevölkerung ein einem Land nur sinnlosen Müll zu sehen bekommt, während die Bevölkerung in einem anderen Land nur Bildungsinhalte erhält.
Als Online Marketing Agentur kommen wir aber an der Verwendung solcher Massenmedien auch nicht ganz vorbei. Denn wie wir in unserem aktuellen SEO 2025 Report bereits geschrieben haben, ist die Zuordnung von Website und Social Media Profilen für Google sehr viel wichtiger geworden.
SEO oder Social Media für Unternehmen? Es ist eine Frage der Ziele.
In der Strategie eines Unternehmens ist es wichtig, Fokus zu finden und diesen zu verfolgen. Nicht jedes Unternehmen muss alle Social Media Kanäle bespielen. Denn das kostet Zeit, man braucht viel Erfahrung und das muss sich auch erstmal in Verkäufe wandeln lassen.
Wenn wir zum Beispiel als Agentur eine Marke beraten, dann schauen wir ganz genau auf das Ziel und die Möglichkeiten bzw. Ressourcen, die benötig werden, um das Ziel zu erreichen. Kann und will das Unternehmen diese überhaupt bereit stellen?
Social Media bedeutet nicht, dass sofort verkauft wird.
Der Irrglaube, Social Media würde eine eigene Website ersetzen oder man verkauft ab dem ersten Tag tausende Produkte über ein Social Media Profil, ist weit verbreitet. Professionelle Entscheider wissen, dass eine eigene Website wichtiger ist, als ein kurzlebiges Social Media Profil. Aber auch, dass ein Facebook-Konto für das veröffentlichen von Werbung benötigt wird und mit einer gekonnten Social Media Strategie die Besuche und Verkäufe auf der eigenen Unternehmens-Website unterstützt werden.
Probleme beim Bearbeiten von Beiträgen – Fehler Wir können auf diesen Beitrag nicht zugreifen, er wurde möglicherweise gelöscht.
Wie unser eingangs gezeigtes Beispiel darstellt, scheitert man ohne Wissen meistens schon an Kleinigkeiten. Daher lohnt es sich immer, jemanden zu kennen, den man auf der Suche nach einer Lösung fragen kann.
Wir unterstützen Unternehmen dabei, online stark zu punkten, sich professionell zu präsentieren und auch auf Facebook mal einen Post zu löschen, wenn Facebook eigentlich sagt, dass der Post nicht existiert.